Zurück zu: MicroProbes

CEAX 200

DruckenShare
Konische Mikroelektroden, konzentrisch, mit entfernbarer Halterung (MicroProbes)
Microprobes CEAX-200
Beschreibung

Konzentrische, bipolare konische Mikroelektroden mit Edelstahl-Ummantelung und Polyimid-Isolierung.

Technische Details

Die konzentrischen Mikroelektroden CEA-200X haben wie die CEA-200 eine konische Spitze, sind jedoch in einer Bauform, die sich für chronisches Implantieren besonders gut eignet. Die CEAX-200 ist viel kürzer und hat eine feste Halterung, die entfernt werden kann. Die Halterung erlaubt leichte Handhabung und kann leicht entfernt werden, sobald der Einbettungszement erhärtet ist, so daß ein flaches Implatat mit fixierter Elektrode entsteht.

Anders als die bei der NE- und SNE-Serie zu findenden abgestufen "Rhodes"-Spitzen, haben die CEA-Modelle eine konisch auf einen Punkt zulaufende scharfe Spitze.

Wie bei der CEA-200, können viele der hier genannten Spezifikationen können auf Anfrage auch auf Ihre Erfordernisse angepasst werden, wie zum Beispiel die Länge der Elektrode, der Halterung oder der Anschlussleitung, die Art des Anschlusses und Vieles mehr.

 

 

Wolfram-Mikroelektroden,
bipolar, konzentrisch mit konischer Spitze, Polyimid-Isolierung und abnehbarer Halterung zum Implantieren

Bestellnr. S W X Y Spitzendurchmesser 5er Pack

WECEAX3-200

10 mm

400 µm

126 µm

< 300 µm

2-3 µm

WECEAX5-200

10 mm

505 µm

126 µm

< 300 µm

2-3 µm

 

 

Edelstahl-Mikroelektroden,
bipolar, konzentrisch mit konischer Spitze, Polyimid-Isolierung und abnehbarer Halterung zum Implantieren

Bestellnr. S W X Y Spitzendurchmesser 5er Pack

SSCEAX4-200

10 mm

400 µm

126 µm

< 300 µm

2-3 µm

 

 

Platin/Iridium-Mikroelektroden,
bipolar, konzentrisch mit konischer Spitze, Polyimid-Isolierung und abnehbarer Halterung zum Implantieren

Bestellnr. S W X Y Spitzendurchmesser 5er Pack

PICEAX3-200

10 mm

400 µm

126 µm

< 300 µm

2-3 µm

PICEAX5-200

10 mm

505 µm

218 µm

< 300 µm

2-3 µm

PICEAX10-200

10 mm

695 µm

300 µm

< 400 µm

3-5 µm

 

 

Siehe auch:

Selecting the Optimum Electrode Configuration