|
ELPHA
II 1000
|

|
|
|
|
|
|
ELPHA
II 1000 - Schmerzlinderung
bei einfachster Bedienung
Der ELPHA
II 1000 ist Bestandteil einer neuen Generation
elektrischer Therapiesysteme, die eine hohe Wirksamkeit und
modernes Design bei einfachster Bedienung aufweisen. Die
Serie vereint die bewährte Technologie und die Eigenschaften
früherer Gerätegenerationen mit neuen Ideen.
Beim ELPHA
II 1000 steht einfache Bedienung im Vordergrund.
Die werkseitig voreingestellten Programme sind so gewählt, daß
sie genau den Anforderungen für eine erfolgreiche
Schmerzbehandlung entsprechen.
Der
ELPHA II 1000 erfüllt die
Anforderungen von Fachpersonal und Patienten an zuverlässige
Geräte zur Transkutanen Elektrischen Nervenstimulation (TENS)
zur Behandlung von

|
Lokalen akuten
Schmerzen |

|
Lokalen
chronischen Schmerzen |

|
Allgemeinen
akuten und chronischen Schmerzen |

|
Kreislauftherapie |
|
|
Bei
der Stimulation mit der integrierten Burst-Funktion erfolgt eine erhöhte
Ausschüttung der natürlichen schmerzlindernden Substanzen
des Körpers, der Endorphine, die zu Schmerzunterdrückung und
erhöhter Blutzirkulation führen.
|
|
Standardmerkmale der ELPHA II Serie
 |
Druckknopfbedienung
mit Logikfunktion |
 |
Energie
Timer (ET) zur Kontrolle der Anwendung (compliance data) |
 |
Wiederholfunktion
- Repeat Stimulation Program
(RSP) mit kontrollierter Amplitudenanpassung |
|
|
Der Energie
Timer (ET) ist die Bezeichnung für eine einfache und
sinnvolle Meßmethode im Einsatz. Technisch gesehen führt
ET Buch über die Energie jedes dem Patienten zugeführten
elektrischen Impulses - genau und völlig automatisch. ET wird
in einem Gesamtwert für den Stimulator
ausgedrückt und läßt
sich nach Bedarf anzeigen. Zusätzlich verfügt der ELPHA
II 1000
über die Möglichkeit, die Dauer der Anwendung in Echtzeit
zu dokumentieren. Diese
beiden Ausstattungsmerkmale bieten dem Therapeuten völlig
neue Möglichkeiten bei der Schmerzbehandlung.
|
|
Wiederholfunktion -
chronische
Schmerzen Patienten
mit chronischen Schmerzen werden die Wiederholfunktion Repeat
Stimulation Program (RSP) sehr zu schätzen wissen. Mit einem
einzigen Tastendruck wird das zuletzt eingesetzte
Schmerzprogramm
wiederholt, und RSP kehrt behutsam zur zuletzt gewählten
Stromstärke zurück.
|
|
Technische
Spezifikationen
|
|
Schmerzprogramme |
Behandlungsbereich |
Stromstärke |
Frequenz |
Impulsbreite |
Timer |
P0 (TENS) |
lokale
akute Schmerzen
(hochfrequente TENS) |
0-40 mA |
120 Hz |
150 μs |
30 min |
P1 (TENS) |
lokale
akute
Schmerzen |
0-40 mA |
70 Hz |
150 μs |
30 min |
P2 (TENS) |
chronische
lokale Schmerzen |
0-32
mA Modulation:
±25% |
80 Hz |
160 μs
(Mittelwert)
Modulation:
±25 % |
30 min |
P3 (Burst) |
allgemeine
akute
und chronische Schmerzen |
0-40 mA |
2 Hz |
200 μs |
45 min |
|